Buch: Kassenführung - Bargeschäfte sicher dokumentieren
(Verlag: DATEV eG, 200 Seiten)
Schwerpunkt jeder Betriebsprüfung ist vor allem in Unternehmen, die überwiegend Barumsätze tätigen, die Prüfung der Kassenführung. Kassen-aufzeichnungen müssen vollständig, richtig, zeitgerecht, geordnet und unveränderbar sein. Kassenaufzeichnungen, die nicht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entsprechen, sind ein Risikopotential, welches oft nicht erkannt oder unterschätzt wird. So führen mehr als 90 % der Prüfungen in bargeldintensiven Unternehmen zu empfindlichen, mitunter existenzbedrohenden Steuernachzahlungen für mehrere Jahre, sei es auf Grund stiefmütterlicher Behandlung der Kassenaufzeichnungen oder unzureichender Kenntnisse über geltendes Recht. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung zu kennen und rechtssicher anzuwenden. Das Fachbuch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Kasse richtig führen, damit Sie der nächsten Betriebsprüfung gelassen entgegen sehen können. Leicht verständlich geschrieben, mit zahlreichen Beispielen und Checklisten soll es ein praxisnaher Leitfaden sein.
Blick ins Buch:
Buch: Kassenführung in bargeldintensiven Unternehmen
(Verlag: Books on Demand, 288 Seiten)
In Betrieben, die überwiegend Barumsätze tätigen, stellt die Kassenführung seit jeher einen Schwerpunkt bei Betriebsprüfungen dar. Kassenaufzeich-nungen, die nicht den Grundsätzen ordnungsgemäßer
Buchführung (GoB) entsprechen, sind ein Risikopotential, das oft nicht erkannt oder unterschätzt wird. Die Praxis spricht eine deutliche Sprache: Mehr als 90 % der Prüfungen in bargeldintensiven
Unternehmen führen zu empfindlichen, mitunter existenzbedrohenden Steuernachzahlungen für mehrere Jahre. Die Einleitung von Steuerstrafverfahren oder der Verlust von Gaststätten- oder
Taxi-konzessionen sind weitere denkbare, aber vermeidbare Folgen.
Dieses Buch bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit der Thematik Kassen-führung zu beschäftigen. Beginnend mit einer umfassenden Einführung in die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung hin zur
sog. Offenen Ladenkasse bis ins komplexe Regelwerk der digitalen Erlöserfassungssysteme. Breit gefächerte Inhalts- und Stichwortverzeichnisse bieten schnellen Zugriff auf alle
Fragen rund um die Kassenführung. Leicht verständlich geschrieben – mit zahlreichen Schaubildern, Tabellen und Mustervordrucken – soll dieses Buch dem Laien theoretisches
Lehrwerk und praxisnaher Leitfaden zugleich sein. Allen Angehörigen der steuerberatenden Berufe, Kassendienstleistern und den Prüfungsdiensten der Finanzverwaltung möge das Werk auch aufgrund der
umfangreichen, weiterführenden Literatur- und Recht-sprechungsnachweise als verlässlicher Begleiter in der täglichen Praxis dienen.
Blick ins Buch: